Neuerscheinung: Die Deutsche Welle und die Politik. Von Anke Hagedorn
29. Januar 2016
Der deutsche Auslandsrundfunk 1953 bis 2013
Konstanz: UVK 2016
Zitation
Anke Hagedorn analysiert die Entstehung und Entwicklung der Deutschen Welle von der Gründung bis in die Gegenwart und schließt damit eine Forschungslücke in der deutschen Rundfunk- und Mediengeschichte. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem deutschen Auslandsrundfunk und der Politik, die mit Hilfe zahlreicher, bislang unerforschter Quellen beleuchtet wird. (Verlag)
Dr. Anke Hagedorn hat von 2000 bis 2008 als Redakteurin für die Deutsche Welle gearbeitet, zuletzt als Korrespondentin des Senders in Brüssel. Von 2010 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“, wo sie mit vorliegender Arbeit 2015 promoviert wurde. Anke Hagedorn ist Referentin des Kanzlers der Universität Konstanz.